Meistertitel zum Glück ungefährdet
Da ist dem TVU wohl die Puste ausgegangen. Ob zu viel Lob oder zu viel gefeiert? Man weiß es nicht genau, aber der Saisonabschluss beider Mannschaften hat sowohl für die Spieler als auch die Fans enttäuschend geendet. Ein Glück für den TVU das die Titel bereits gesichert waren, denn ansonsten hätte das nach der erfolgreichsten Saison in der Abteilungsgeschichte böse enden können.
Die zukünftigen Oberligisten reisten für ihr letztes Saisonspiel zum KVS Waldrems, der im oberen Mittelfeld lag. Im Startpaar fehlte Roland Schmid (536 Holz) am Ende sechs Holz für den Punkt. Simon Hoi (530 Holz) gelang es nicht an seine letzten Leistungen anzuknüpfen und verlor ebenfalls. Was den Gegner mit zwei Punkten und 29 Holz in Führung brachte. Nach einem durchwachsenen Kampf, verlor auch Franz Hammel (545 Holz) trotz akzeptablen Ergebnisses seinen Punkt an den Gegner. Einziger Hoffnungsschimmer das Spiel nochmals zu drehen war Joachim Deuschle, der mit einem glatten 600er und dem Punkt in der Tasche die Saison beendet. Mit einem Zwischenstand von 1:3 Punkten und acht Holz Plus stand das Schlusspaar unter maximalen Druck. Für einen Sieg musste die Holzführung erhalten bleiben und beide Punkte gewonnen werden. Nach einer rasanten Berg und Tal Jagd gelang es nur Marc Hohensteiner (518 Holz) den Punkt zu gewinnen. Teamkollege Herbert Zwick (497 Holz) gelang es nicht den Joker auszupacken und verlor um ein Holz den Punkt, so blieb das noch erreichbare Unentschieden leider aus. Mit nur 2:6 Punkten und 3226:3240 Holz verpatzten die zukünftigen Oberliga Spieler einen machbaren Sieg für den perfekten Saisonabschluss.
Ungeachtet davon kann der TVU1 auf eine hervorragende Saison 2024/25 zurückblicken
- Alle Heimspiele wurden gewonnen
- In nur vier Auswärtsspielen war der Gegner besser
- Insgesamt wurden 28 Tabellenpunkte von 36 gewonnen
- Drei Punkte Abstand zum Zweitplatzierten Weissach
- Dreimal wurde die 600 Holz Marke geknackt und vierzehnmal stand man kurz davor, hier ist noch ordentlich Luft nach oben
- Durch ihren Aufstieg machen sie Platz für den TVU2 der Meister der Bezirksliga wurde
Die Mannschaft des TVU2 reiste für das letzten Spiel zum Spvgg Eschenau, der gleichzeitig dessen größter Konkurrent im Kampf um den Titel war. Auch hier hatten die frischgebackenen Meister massive Probleme ins Spiel zu finden. Dies gelang dem ein oder anderen Spieler bisweilen gar nicht, wodurch zum Glück nur der persönliche Schnitt in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dabei hatten die Spieler sieben Wochen zuvor bereits das Vergnügen die Bahnanlage kennenzulernen und machten sich damals überaus gut, indem sie das Match mit 7:1 Punkten für sich entschieden. Wie weggefegt war nun die gewonnene Erfahrung, mit der sie durchaus in der Lage gewesen wären, das Spiel für sich zu entscheiden. So machte der Gastgeber durch sein konstantes Spiel kurzen Prozess mit den schwächelnden Meistern. Im Verlauf der Partie gelang es lediglich Felix Bühler (517 Holz) und Michael Graß (509 Holz) ihre Punkte zu sichern, der Rest der Mannschaft ging leer aus. Mit 2:6 Punkten und 2932:3061 Holz konnte die Mannschaft von Glück sagen, das die Meisterschaft bereits gesichert war und so nur die Kirsche auf dem Sahnehäubchen verwehrt bleibt. Es spielten außerdem: Ingo Breunle (485 Holz), Florian Huhnke (466 Holz), Herbert Merkl (484 Holz) und Dennis Schröder (471 Holz).
Die Schlussbilanz der angehenden Regionalligisten
- Ebenfalls kein Heimspiel verloren
- Zwei verlorene Auswärtsspiele
- Insgesamt 28 Tabellenpunkte von 32 gewonnen
- Mit vier Punkten Abstand den obersten Tabellenplatz gesichert
- Sechs Ergebnisse kurz vor der 600er Marke
- Die Aufsteiger des TVU3 übernehmen ihren Platz in der Liga
Vorschau für kommende Aktivitäten der Sportkegler
- Sprint Meisterschaften am 26.04.2025 in Seckach
- Tandem Meisterschaften am 27.04.2025 in Seckach
- Bühlpokal Hobbyturnier 2025 vom 05. Mai bis 09. Mai 2025 (Ausschreibung siehe Homepage)