Frauen patzen im letzten Saisonspiel

Die Regionalligisten des TVU1 hatten vergangenen Samstag eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Im Kampf um den Aufstieg trafen sie auf ihren stärksten Konkurrenten, den SV Seckach.

Im Verlauf des Wettkampfes wurde dem heimischen Publikum dabei einiges an Spannung geboten. Zu Beginn der Partie sorgte die schwache Leistung des Gegners für ordentlich Verwirrung und dem Lenninger Duo Simon Hoi (567 Holz) und Felix Bühler (556 Holz) gelang es nach nur dreißig gespielten Kugeln sich ordentlich abzusetzen. Doch im weiteren Verlauf fingen sich die Gegner und das Startpaar hatte doch noch zu arbeiten. Am Ende sicherte man einen gefährdeten Vorsprung von 1:1 Punkten und 25 Holz. Ein schwächelndes Mittelpaar sorgte für die größte Spannung des Tages. Es gelang ihm nur stellenweise an ihre übliche Leistung anzuknüpfen. Franz Hammel (527 Holz) und Joachim Deuschle (531 Holz) retteten zwar einen Mannschaftspunkt aber der Vorsprung schmolz auf nur 14 Holz zusammen. Dagegen gelang dem Schlusspaar ein Start wie in der Formel 1, wodurch im ersten Satz ein beruhigender Vorsprung aufgebaut werden konnte. Diesen konnten bester TVU-Spieler Michael Schmid (580 Holz) und Marc Hohensteiner (551 Holz) halten und der Gesamtsieg mit 6:2 Punkten und 3312:3255 Holz wurde amtlich. An der Tabellenspitze hat man nun ein ordentliches Sicherheitspolster von 5 Punkten. Mit noch vier zu bestreitenden Wettkämpfen, würden zwei Siege zur sicheren Meisterschaft fehlen.

Auch die Mannschaft des TVU2 ist mitten im Meisterschaftskampf um den Titel in der Bezirksliga.
Mit dem angereisten Gegner SKV Aspach, der sich im Mittelfeld befindet war der Sieg dieses Mal eine Pflichtaufgabe. Roland Schmid (533 Holz) und Ingo Breunle (463 Holz) holten am Anfang einen Vorsprung von 1:1 Punkten und 36 Holz heraus. Dieser wurde durch das Mittelpaar Herbert Merkl (555 Holz) und Herbert Zwick (523 Holz) auf 3:1 Punkte und 91 Holz erweitert. Tagesbester Florian Huhnke (567 Holz) und Michael Graß (510 Holz) besiegelten den eindeutigen Sieg von 6:2 Punkten und 3151:2987 Holz und der Vorsprung von vier Punkten zum Zweitplatzierten bleibt erhalten.

Die Frauen reisten für ihr letztes Saisonspiel zum bereits feststehenden Meister der Oberliga Nord, dem SG VfL Sindelfingen. Nach einem unübersichtlichen Spielverlauf schaffte es das Schlusspaar mit Tagesbester Carina Scheer (569 Holz) und Tanja Schweizer (524 Holz) den Rückstand auf 38 Holz zu reduzieren. Was aber die unglückliche Niederlage von 5:3 Punkten und 3055:3017 Holz nicht mehr abwenden konnte. In der Tabelle hat man so den vorläufig zweiten Tabellenplatz inne, jedoch ist ein Abrutschen auf den dritten Platz möglich. Es spielten außerdem: Antonia Hoi (496 Holz), Angelika Graß (450 Holz), Sandra Friedrich (470 Holz) und Karin Scholz (508 Holz).

Dem TVU3 gelang es mit dem Auswärtssieg gegen den SC Stammheim die Tabellenführung in der Bezirksliga Süd zu erobern. Die Mehrheit der Spieler kam auf der schwer zu spielenden Bahnanlage zurecht was mit einem Gesamtsieg von 6:2 Punkte und 2893:2761 Holz belohnt wurde. Punktgleich zum Zweitplatzierten und mit nur einem Punkt Abstand zum Dritten ist ihre Tabellenführung jedoch massiv gefährdet und in den noch zwei verbleibenden Spielen ist ein Sieg unerlässlich. Es spielten: Heinz Kurz (421 Holz), Hermann Bittmann (469 Holz), Marc Scheer (506 Holz), Richard Hohensteiner (513 Holz), Dennis Schröder (480 Holz) und Helmut Hitz (504 Holz).

Die gemischte Mannschaft der Bezirksklasse C reiste ebenfalls zum SC Stammheim. Außer an Erfahrung war für sie jedoch nichts zu gewinnen und man verlor deutlich mit 1:5 Punkten und 1665:1781 Holz. Es spielten: Alfred Merkl (419 Holz), Siegfried Iwwerks (432 Holz) und Steffen Iwwerks (399 Holz) und Peter Hammel/Petra Holder (415 Holz).

Vorschau Wochenende

  • TVU1 am 15.03.2025 auswärts gegen SG Feuerbach/Nord um 17.00 Uhr
  • TVU2 am 15.03.2025 auswärts gegen SV Mettingen um 10.00 Uhr
  • TVU3 gem. am 15.03.2025 Heimspiel gegen VfL Stuttgart-Kaltental um 14.00 Uhr
  • TVU4 gem. am 15.03.2025 Heimspiel gegen TSV Weinsberg um 11.00 Uhr