Nicht nur im Ligaspielbetrieb ist der TVU erfolgreich, sondern auch bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Bezirks Mittlerer Neckar war der TVU wieder zahlreich vertreten und hat Erfolge zu vermelden. Insgesamt nahmen 12 Teilnehmer in sechs verschiedenen Altersklassen an den Meisterschaften teil, wovon zwei Bezirksmeister hervorgingen.
Bei den aktiven Herren ging zwar kein Meister hervor, dafür war die diesjährige Konkurrenz einfach zu stark aufgestellt. Aber einziger Teilnehmer Felix Bühler lieferte auf den Sindelfinger Bahnen eine gute und konstante Leistung ab. Mit 573 Holz in der Qualifikation und 564 Holz am Finaltag erreichte er den 7. Platz.
In der Altersklasse der Senioren A holte sich Joachim Deuschle wie bereits im Vorjahr die goldene Medaille. Mit jeweils 587 Holz in der Quali als auch im Finale, spielte er in Stuttgart-Kaltental an beiden Tagen Tagesbestleistung und ließ die Konkurrenz weit hinter sich. So ergattert er das erste Ticket für die Württembergischen Meisterschaften. Zweiter Teilnehmer war Michael Graß der mit 513 Holz und 521 Holz den 10. Platz belegt.
Die Senioren B starteten in Backnang und wurden von Hermann Bittmann und Peter Leitner vertreten. Bittmann erreichte in der Qualifikation 517 Holz und im Finale 521 Holz und belegte damit den 9. Platz. Peter Leitner schied in der Qualifikation vorzeitig aus.
Mit den meisten Teilnehmern war die Gruppe der Senioren C vertreten, diese durften auf den heimischen Bahnen starten. Richard Hohensteiner schwächelte mit nur 478 Holz und schied am ersten Tag auf dem 16. Platz aus. Helmut Hitz erreichte mit 510 Holz das Finale und belegte am Ende mit insgesamt 1009 Holz Platz 8. Denkbar knapp verpasste Herbert Zwick mit 530 Holz in der Quali und 535 Holz im Finale den dritten Platz. Ihm fehlten am Ende 9 Holz für das Ticket zu den Württembergischen. Teilnehmer Herbert Merkl erreichte noch am Vortag mit 559 Holz den 1. Platz konnte aber im Finale diesen bedingt durch seine hohe Anzahl an Fehlwürfen nicht halten. Den dritten Platz und somit das Startrecht bei den Württembergischen konnte er knapp über die Ziellinie retten. Eine weitere goldene Medaille für seine bereits umfangreiche Sammlung ergatterte zum Wiederholten Male Roland Schmid, der sich mit konstanten 538 Holz und 539 Holz und 3 Holz Vorsprung abermals den Meistertitel und das Württemberg Ticket sicherte.
Als einzig weibliche Teilnehmerinnen des TVU starteten Karin Scholz bei den Seniorinnen A und Angelika Graß bei den Seniorinnen C in Sindelfingen. Scholz erreicht mit insgesamt 1005 Holz den vierten Platz und auch Angelika Graß belegt den vierten mit 902 erspielten Kegeln.